Antidiskriminierungsverband SH e. V.
Reinhard Pohl, Journalist und Autor
Thema: „Diskriminierung“: Sie können sich wehren! (Beratung für Betroffene und BetreuerInnen)
Was ist eigentlich Diskriminierung? Welche Diskriminierung ist wirklich verboten? Welche Gesetze gibt es, wer kann beraten? Muss man gleich zum Rechtsanwalt gehen, oder gibt es auch kostenlose Beratung? – http://www.advsh.de
Termin: 18. – Raum IV/4
Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus SH
Ansprechpartnerin: Mirjam Glaser
Stand/Bücher/Materialtisch der RBTs/des BeraNets und Schule ohne Rassismus http://www.beranet-sh.de
18. und 19. – Markt der Möglichkeiten
Workshops der Regionalbüros
RBT Kiel (Charlotte Sauerland/Johannes Dahmen)
Thema: „Rassismus erkennen und bekämpfen“
Termin: 18. – Raum II/2
RBT Lübeck (Saskia Conradi/Jan Rathje)
Thema: „Von Freimaurern und Federal Reserve Bank“ – Antisemitische Stereotype in Welterklärungen.“
Termin: 18. – Raum III/3
RBT Itzehoe (Tim Kiefer/Till Stehn)
Thema: „Musik und Rechtsextremismus“
Termin: 19. – Raum VI/13/ 10.00 – 12.00 Uhr – VI/13/ 12.30 – 14.30 Uhr
RBT Flensburg (Kristin Kröckel/Stephan Spring)
Thema: „Rechtsextreme Einstellungsmuster“
Termin 19. – Raum VII/14
BBT Schwerin
Ansprechpartnerin: Birgit Neumann
Workshop: „Rassismus im Betrieb – Was tun? – http://www.BBTMV.de
Info-Stand mit einer Gewerkschaft evtl. IG-Metall oder ver.di
Termin: 18. – Raum I/9
Café „Vis à Vis“, Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde
Ansprechpartnerin: Rike Müller
Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingsberatung/Migrationsberatung
Termin 18. und 19. – Markt der Möglichkeiten
Einwandererbund, Lern- und Theaterprojekt „Interkulturelle Kompetenz“
Ansprechpartner: Horst Marn – http://www.ewbund.de
Theaterstück „Papa, was ist ein Fremder?“ mit anschließender Diskussion oder Workshop
Termin 18. – Raum I/1
Termin 19. – Raum V/1
Elly-Heuss-Knapp-Schule, Neumünster
Gruppe Video-Film II
Ansprechpartner: Joachim Hinz
Eigene Filme, Angebot Workshop: Von der Idee bis zur Umsetzung!
Beiträge eigener Produktionen zum 6. Filmfestival an der Schule
Erzieherfachschule für den kreativen Teil und der Ausstattung
Termin 18. – Raum I/5
Termin 19. – Raum V/5
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.
Ansprechpartnerin: Andrea Dallek
Informationen und Ausstellung – http://www.frsh.de
Termin 19. – Markt der Möglichkeiten gemeinsam mit „Cafe Vis a Vis“
Friedrich-Ebert-Stiftung
Ansprechpartner: Dr. Stefan Chrobot
Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“
Termin 18. und 19. – Markt der Möglichkeiten
danach neuer Ausstellungsort (Elly-Heuss-Knapp-Schule)
Freie Radio Initiative Schleswig-Holstein
Ansprechpartner: Stefan Tenner
Infostand mit Hörstation, Interviews –
http://www.freie-radios-sh.org
Termin 18. und 19. – Markt der Möglichkeiten
Front Deutscher Äpfel
Ansprechpartner: Max Upravitelev – Tom Rodig
Interaktive Theaterarbeit – http://www.apfelfront.de
Termin 18. – Raum II/10
Termin 19. – Raum VIII/10 10.00 – 12.00 Uhr + 14.30 – 16.30 Uhr
IG-Metall
Ansprechpartner: Stefan Kreisl u. Philip Thom (DGB JUBI SH)
Ein Gespräch mit Bernhard Esser, Zeitzeuge, mit dem Moderator Marco Kühnert
Termin 18. – Markt der Möglichkeiten 11.00 Uhr
Termin 18. und 19. Info-Stand und Einleitungspart – Markt der Möglichkeiten
Institut für Kino und Filmkultur e. V.
Ansprechpartner: Horst Walther
Vorbehaltsfilme der Murnaustiftung mit den Filmen: „Jud suess!“ „ Hitlerjunge Quex!“ mit Referenten an beiden Tagen! Film „Lauf, Junge, lauf“ – http://www.film-kultur.de
Termin 18. – Raum VIIII/15 „Hitlerjunge Quex“, Raum VIIII/17 „Lauf, Junge, lauf!“
Termin 19. – Raum VIIII/16 „Jud suess!“, Raum VIIII/18 „Lauf, Junge. Lauf!“
Studienzentrum – KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Ansprechpartnerinnen: Wiebke Elias + Paula Scholz –
http://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de
Infomationsmaterial. Bücherpräsentation- und -verkauf, mobile Ausstellung per Roll Up´s, Audio
Termin 18. und 19. – Markt der Möglichkeiten
Mahnmal Kilian e. V.
Ansprechpartner: Jens Rönnau
Lesung und Workshop der drei Stufen der Annäherung
Termin 18. – Raum III/11
Termin 19. – Raum VII/11
Termin 18. und 19. – Markt der Möglichkeiten
Mut zum Leben – die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz
ein Film über Mut, Widerstand und die unzerstörbare Würde des Menschseins von der Ideengeberin Christa Spannbauer, freie Journalistin und Autorin
Termin 18. – Raum VIIII – 20.00 Uhr
Planungsrunde des Runden Tisches für Toleranz und Demokratie, Neumünster
Ansprechpartner: Henning Möbius und Stefan Tenner
Filmprojekt „Filmclips gegen Rechts“
Arbeitsthese: Bunt ist besser – Vorstellung der Arbeitsphase
Termin 18. und 19. – Markt der Möglichkeiten
Rechtsextremismus: Geschlechterrolle der Frau
Ansprechpartnerin: Andrea Röpke
Workshops und Diskussion
Termin 18. – Raum IV/8
Schleswig-Holsteinischer Fußballverband
Ansprechpartner: Tim Cassel – www.shfs-kiel.de
Termin 18. – Saal – 12.30 Uhr – Diskussion „SH kickt fair/Rote Karte für Rassismus“
VVN gemeinsam mit dem Bündnis gegen Rechts Neumünster
Ansprechpartner: Dr. Heiner Wadle
Ausstellung „Neofaschismus“ und Informationen über Aktivitäten
Termin 18. und 19. – Markt der Möglichkeiten
Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migranten in S.-H.
Ansprechpartnerin: Mona Golla
Infos und Beratung – http://www.zbbs-sh.de
Termin 18. und 19. – Markt der Möglichkeiten
Stand 15.09.2014